Die größte und auch eine der schönsten Kirchen in Zittau erfährt eine Renovierung der Innenschale. Der zweite Abschnitt unserer Arbeiten, waren die Restaurierung der Emporendecken, -brüstungen, -gestühls, der Innentüren und der Holzsäulen.
Kirche St. Johannis Zittau
Die größte und auch eine der schönsten Kirchen in Zittau erfährt eine Renovierung der Innenschale. Dabei werden die Wände, die Säulen und die Gurtbögen mit den Kassetten und Stückelementen mit neuen Farben versehen oder restauriert. Wir haben den Auftrag bekommen die Stuckelemente zu reparieren und mit den Schablonierungen wieder neu zu versehen. Die Restaurierung der Kassetten stellt dabei eine besondere Arbeit dar. Die in Leimfarbe gefassten Elemente müssen gereinigt, gefestigt und dann retuschiert werden. Durch die Schädigung durch eindringendes Wasser wird ein hoher Aufwand betrieben werden müssen.
Auftraggeber: Ausführungszeitraum: bearbeitete Fläche: Material Putz und Stuck: Material Kassetten:
Kirchgemeinde St. Johannis Zittau Juni - September 2012 600 m² Silikatfarbe, Silikatlasur Leimfarbe
Kirche Taubenheim
2010 / 2011 Die barocke Sallkirche mit dem Dachreiter von 1662 ist in den Jahren 2010 und 2011 renoviert worden. Dabei wurde das Dach erneuert und der Außenputz als reiner Kalkputz aufgetragen. Die Renovierung der Fenster stellte eine besondere Herausforderung dar. Es mussten viele Fenstersprossen ersetzt und damit auch Fensterscheiben mit mundgeblasenen Fensterglas ausgetauscht werden.
Kirchgemeinde Taubenheim 04 2010 bis 06 2011 750 m² Leinölfarbe Silikatfarbe
Kirche Walddorf
2010 Im 3. Bauabschnitt wurde der gesamte Bereich aus Holz mit einem neuem Farbanstrich versehen oder restauriert. Dabei konnte die Fassung auf dem Altar, der Orgel und der Kasetten der Emporen gehalten werden. Alle übrigen Holzoberflächen neu gefasst. Die Vergoldungen der Kasetten in den Emporen wurden erneuert. An der Orgel, dem Altar sowie kleinerer Schmuckelemente wurden restauriert.
Kirchgemeinde Walddorf Juni 2010 bis Septeber 2010 230 m² Leinölfarbe Ölvergoldung, Reinigung und Restaurierung des Altars, der Orgel und der Emporenkasetten
Kirche Leuba
2010 Bei der Orgelrestaurierung eines bekannten Orgelbauers wurden einige Einbauteile verändert und Register zurückgebaut. Die Aufgabe bestand darin die Aussetzungen der Öffnungen mit einer Bierlasur zu retuschieren.
Kirchgemeinde Leuba Juni 2010 40 m² Bierlasur mit Schelllacküberzug
Kirche Oybin
2007 / 2008 In zwei Bauabschnitten wurde die idyllisch gelegene Bergkirche aus dem Jahr 1709 renoviert. Die am Kirchturm befindliche Verbretterung wurde teilweise aus alten Brettern wieder hergestellt. Im Inneren wurde eine immer durchfeuchtete Sandsteinwand mit einem besonderen Kalkanstrich versehen.
Kirchgemeinde Oybin Juni 2007 bis Oktober 2008 510 m² Leinölfarbe Silikatfarbe
Kirche Spitzkunnersdorf
2005 Die von 1712 bis 1716 erbaute Kirche wurde 2005 die gesamte äußere Hülle renoviert. Der Dachstuhl, das Dach und die Fassade erschienen nach einer relativ kurzen Bauzeit im neuen Glanz.